Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel
Bild zeigt Mitarbeiterin, die eine Ausgabe der Zeitschrift Focus Gesundheit betrachtet

So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2023 des Magazins Focus Gesundheit gleich 30 Mal erwähnt.…

zum Artikel
Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen… zum Artikel
So häufig wie noch nie: Das Klinikum Dortmund wurde in der diesjährigen Top-Ärzteliste 2022 des Magazins Focus Gesundheit gleich 28 Mal erwähnt.… zum Artikel
Top-Mediziner:innen in Deutschland: Das Klinikum hat es zwölf Mal in die erste Veröffentlichung der stern-Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ geschafft.… zum Artikel
Ein scharfer, brennender Schmerz, vom Oberbauch aufsteigend bis in den Hals: Personen mit der sogenannten Reflux-Krankheit leiden u.a. an chronischem… zum Artikel

Laparoskopische Versorgung von Narbenhernien in IPOM-Technik (Intra Peritoneales Onlay Mesh)

Nach abdominellen Voroperationen kann es zu Lücken in der Bauchwand, sog. Narbenbrüchen oder auch Narbenhernien kommen. Hier können Schmerzen auftreten, und es können sich Bauchorgane einklemmen.

Diese Narbenbrüche können bei vielen Patient:innen laparoskopisch in IPOM-Technik (Intra peritoneales Onlay mesh) operativ versorgt werden.
 
Zur Durchführung der Operation wird in Abhängigkeit von der Voroperation eine Arbeitshülse in der Bauchwand platziert und die Bauchhöhle mit Gas aufgefüllt. Nun kann zunächst über die HD-Video-Einheit die intraabdominelle Situation geklärt werden. Es werden weitere Arbeitshülsen platziert und ggf. zunächst Verwachsungen gelöst. Nun wird der Bruch von innen dargestellt und ein ausreichend großes Kunststoffnetz, welches in das Gewebe einheilt, platziert. Es wird mit resorbierbaren Klammern fixiert.
Während und nach der Operation wird eine Antibiotikatherapie durchgeführt.

Der Kostaufbau wird schnell begonnen, der Patient bzw. die Patientin kann in der Regel nach 2 – 5 Tagen das Krankenhaus verlassen.

Als Vorteile sind die kleinen Wunden, die schnelle Rekonvaleszenz und die sichere Versorgung der Narbenhernie mit einem Kunststoffnetz anzusehen.
Ungeeignet ist das Verfahren bei sehr großen und komplexen Narbenhernien.
Das optimale Vorgehen wird im Vorgespräch mit den Patient:innen festgelegt.

Datenschutz-Zustimmung